Ratschläge fürs Leben von unseren Reliv (Golf-) Experten

Reliv-Experten teilen mit euch ihre eigenen Erfahrungen, die sie auf dem Golfplatz gesammelt haben. Ihr Rat lässt sich wunderbar vom Spiel auf Unternehmertum und das Leben übertragen.

Ryan Montgomery, Vorstandsvorsitzender

Ich vergleiche den Golfsport mit einer Achterbahnfahrt, die von Erfolgen und Niederlagen gleichermaßen gezeichnet ist. Ich habe gelernt, mein Selbstvertrauen vom Golfspiel nicht beeinflussen zu lassen. Der Schlüssel ist, sich an die guten Golfschwünge zu erinnern und die schlechten zu vergessen.

Geduld und eine positive Einstellung sind für euer Spiel wichtig und natürlich auch für diejenigen, die in eurem Team spielen, erfreulicher. Im Geschäftsleben führt diese Einstellung zu Erfolgen – vor allem wenn ihr euch in einer Situation befindet, in der Ausdauer und eine optimistische Einstellung erforderlich sind.

Versucht euch beim Golfspiel auf das Wesentliche zu konzentrieren. Wenn ihr über dem Golfball steht und euch auf euren Schwung vorbereitet, kann es leicht passieren, dass euch zu viele Dinge durch den Kopf gehen. Findet heraus, was für euch am besten funktioniert, und wiederholt dieses Verhalten. Haltet es einfach!

Dawn VanAmberg, Senior Direktorin

Ich war während eines Familientreffens zum  ersten Mal auf einem Golfplatz. Ich wusste nicht, wie man Golf spielt, allerdings wollte ich es unbedingt lernen, um mehr Zeit mit meiner Familie zu verbringen und Spaß haben zu können. Ich habe gelernt, dass die guten Golfschwünge mit den weniger guten Hand in Hand gehen. Es ist wichtig um Hilfe zu bitten, damit man lernt, den Golfschläger richtig zu halten. Ich habe um zusätzliche Hilfe gebeten, um herauszufinden, wann welcher Golfschläger für mich geeignet ist und um meine Position und meinen Schwung zu verbessern.

Vor allem aber habe ich gelernt, geduldig mit mir selbst zu sein – Golf ist ein Sport, den man nicht von heute auf morgen lernt und ich erkannte, dass ich eine Menge zu lernen hatte. Mein Wunsch, mich zu verbessern, führte dazu, dass ich Unterricht bei einem Fachmann nahm.  All diese Dinge haben mich zu einer besseren  Golfspielerin gemacht.

Ich achte auf meine Konzentration und positive Einstellung. Jedes Spiel ist anders und jeder hat gute und schlechte Tage. Diese Dinge haben mir geholfen, mich in den Sport zu verlieben. Dinge, die man gerne macht, empfindet man nicht als Arbeit. Eure Bereitschaft, euch zu verbessern und stets zu lernen, wandeln euren Erfolg auf dem Golfplatz in ein euphorisches Hoch und euer Spiel wird dadurch immer besser. Scheut nicht davor zurück, um Hilfe zu bitten, und seid offen für den Rat von erfahrenen Spielern.

Kurt Wulff, Vizepräsident Marketing

Konzentriert euch auf das, was wichtig ist: Mit zunehmendem Alter wird es leider immer schwieriger, mit all euren Freunden und Verwandten in Kontakt zu bleiben. Man scheint immer weniger Zeit zu haben. Der Golfsport hat es mir jedoch ermöglicht, Zeit mit bestimmten Freunden und Familienmitgliedern zu verbringen. Diese Aktivität hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, Zeit und Mühe in die Beziehungen zu stecken, die mir wichtig sind.

Übung macht den Meister: Wenn es um Golf geht, ist es am besten, die Grundlagen eines guten Schwungs lernen und diese dann immer wieder anzuwenden. Sogar die weltbesten Profis üben ständig und passen sich den notwendigen Veränderungen entsprechend an. Unabhängig davon, wie gut euer Golfschwung ist, ihr werdet ohne konsequentes Üben einen Leistungsabfall feststellen.

Golfunterricht und Expertenrat: Oft ist es unmöglich, zu wissen, was ihr falsch macht, ohne jemanden an eurer Seite zu haben, der besser und erfahrener ist, der euren Schwung überprüft und Probleme feststellt, die nur er oder sie als geschulter Beobachter sehen kann. Nutzt dieses Fachwissen zu eurem Vorteil – euer Spiel wird sich deutlich verbessern.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s