Verfasst von Reliv International.
Du hast dich bei Facebook angemeldet, dein Profil erstellt und gelernt, wie du anderen folgen, deine Beiträge veröffentlichen und mit anderen interagieren kannst. Facebook kann eine leistungsstarke Ressource für die Kontaktaufnahme mit Familie und Freunden sein. Doch wie kannst du dein Unternehmen am besten damit vorantreiben?
- Soll ich mein persönliches Profil nutzen, um über mein Geschäft zu sprechen?
- Sollte ich gleichzeitig auch eine Geschäftsseite haben?
- Sind Facebook-Gruppen für Unternehmen nützlich?Alles läuft auf folgendes hinaus: Wie kannst du deine Zeit, die du auf Facebook verbringst, am besten nutzen?
Da es viele verschiedene Möglichkeiten gibt, Facebook für geschäftliche Zwecke zu nutzen, kann dies zunächst überwältigend sein. Noch wichtiger ist allerdings, dass zwei der oben genannten Optionen nützlich sind, während eine der drei Optionen, reine Zeitverschwendung sein kann. Sehen wir uns zunächst einige der oben genannten Optionen genauer an, die du bei der Nutzung von Facebook berücksichtigen solltest.
Deine persönliche Facebook-Seite
Beginnen wir mit deiner persönlichen Seite. Dies ist die Seite, die man erstellt, wenn man sich zum ersten Mal bei Facebook anmeldet. Jeder, der Facebook nutzt, hat eine persönliche Facebook-Seite, auch diejenigen, die Firmenseiten oder Gruppen moderieren. Auf dieser Seite erstellst du eine Seite mit einem Profilbild, einem Titelbild und deinen persönlichen Details. Dies ist dein wichtigstes Facebook-Gut, da die Leute sich deine Seite anschauen, wenn sie dich kennenlernen möchten.
Über mein Geschäft sprechen
Um die erste Frage zu beantworten: „Ja, du kannst auf deiner persönlichen Seite über dein Geschäft sprechen.“ Wie auf jeder sozialen Plattform, gibt es allerdings auch einige Regeln, die du befolgen solltest – Facebook hat da einige Richtlinien. Wenn du über dein Unternehmen sprichst, sollten deine Beiträge fließend und ansprechend sein und nicht wie Werbeslogans klingen. Das Posten von Beiträgen, die wie Werbeslogans klingen, führt dazu, dass du Facebook-Freunde und Follower verlierst. Facebook ist sich darüber im Klaren: Deine persönliche Seite dient dazu, Aktuelles zu teilen, nicht aufdringliche Geschäftsbeiträge. Wenn du diesen Richtlinien nicht folgst, wird deine Seite möglicherweise sogar geschlossen.
Welche Beiträge?
Welche Arten von Beiträgen sind gut zum Teilen, um dein Geschäft zu fördern? Denke dabei an deinen Reliv-Lebensstil! Teile Bilder von deinen Shakes, erstelle Rezepte und erzähle von den positiven Veränderungen, die Reliv in dein Leben gebracht hat. Deine Beiträge sollten lehrreich, unterhaltsam und interessant sein! Stelle Fragen und interessiere dich für das, wovon deine Facebook-Freunde und -Follower sprechen. So kannst du auf natürliche Weise Beziehungen zu deinen Freunden, Followern und deren Netzwerken aufbauen.
Hinweis: Facebook beschränkt die Anzahl deiner Freunde auf 5.000, du kannst jedoch unbegrenzt viele Follower haben – das ist mehr als ausreichend, um diese Plattform zu deinem primären Online-Bereich für den Aufbau deines Geschäfts zu machen.
Facebook-Firmenseite
Wenn das Erstellen einer persönlichen Seite dem Einladen einer Person in dein Zuhause gleicht, entspricht das Erstellen einer Firmenseite für dein Geschäft, dem Einladen einer Person in dein Büro. Hier kannst du dein Geschäft in den Mittelpunkt stellen und direkt über die Reliv Produkte und die Reliv Gelegenheit sprechen. Für viele ist es die Seite, die sie an ihre potenziellen Kunden weiterleiten, um weitere Informationen zu erhalten.
Die Effektivität von Firmenseiten ist auf den Facebook-Algorithmus zurückzuführen (die Art und Weise, wie Facebook bestimmt, wer welche Beiträge in seinem Newsfeed sieht). Leider haben Firmenseiten nicht mehr dieselbe Reichweite wie früher. Es wird geschätzt, dass nur noch ungefähr 1% der Personen, die deiner Seite folgen („Gefällt mir“), deine Aktualisierungen in ihrem Newsfeed sehen – du verbringst also viel Zeit damit, entsprechende Beiträge zu erstellen, die nur sehr wenige Personen zu sehen bekommen.
Werbung auf Facebook
Warum sollte Facebook das tun? Obwohl Facebook als soziale Plattform bekannt ist, verdient es sein Geld durch den Verkauf von Anzeigen. Unternehmen werden ermutigt, Werbeflächen zu kaufen, um sicherzustellen, dass deren Beiträge in den Feeds ihrer Nutzer angezeigt werden. Wenn du Anzeigen erstellen und schalten möchtest, ist dies nur auf einer Facebook-Firmenseite möglich. Diese Anzeigen können effektiv sein, um deinen idealen Kundenstamm zu erreichen. Du musst jedoch über ein Werbebudget für dein Geschäft verfügen. Das bedeutet jedoch nicht, dass du ein Vermögen ausgeben musst! Sogar 5,00 € können viel bewirken, wenn du den richtigen Inhalt an dein Zielpublikum richtest.
Facebook-Gruppen
Die beste und kostengünstigste Möglichkeit, potenzielle Kunden und Interessenten zu erreichen, ist die Nutzung von Facebook-Gruppen. Eine Facebook-Gruppe ist wie ein Club, der auf Einladungen basiert. In dieser Gruppe können Diskussionen geführt, Umfragen beantwortet und Fotos ausgetauscht werden. Es ist wie eine „Online-Shake-Party“, mit Gästen, die von dir eingeladen werden! Diese Gruppen sehen aus wie Firmenseiten, funktionieren jedoch sehr unterschiedlich.
Es gibt Gruppen für fast jedes erdenkliche Interesse und sie sind eine großartige Plattform, um andere Gleichgesinnte zu finden. Stelle dir eine Facebook-Gruppe als einen Ort vor, an dem Menschen miteinander in Kontakt treten, Tipps austauschen, sich gegenseitig ermutigen und Antworten auf ihre Fragen suchen können. Es ist eine großartige Plattform für neue Interessenten, da sich die Gruppe auf ein Thema konzentriert (z. B. Fitness und Gewichtsverlust, allgemeines Wohlbefinden, Selbstständigkeit oder Ernährung). Da neue Gruppenmitglieder, sprich Interessenten von dir oder anderen Mitgliedern eingeladen werden müssen, kannst du davon ausgehen, dass sie deine Beiträge sehen und an Diskussionen teilnehmen möchten.
Facebook bevorzugt die in Gruppen geposteten Beiträge, da es die Benutzer dazu anhält, sich anzumelden und die Plattform häufiger zu nutzen. Das bedeutet, dass Mitglieder beim Posten von Beiträgen in einer Gruppe diese mit größerer Wahrscheinlichkeit sehen, als auf deiner persönlichen oder geschäftlichen Facebook Seite. Wenn du einen neuen Beitrag postest, sendet Facebook eine Benachrichtigung an deine Gruppen-Mitglieder, in der sie aufgefordert werden, das Update anzuzeigen. Es ist eine klassische „Win-Win-Situation“ für jeden Business Builder!
Wo soll ich anfangen?
Erstelle zunächst online eine aussagekräftige persönliche Facebook Seite. Nutze dann möglicherweise die Plattform einer Facebook Gruppe, um Beiträge mit Interessenten und Netzwerken zu teilen. Denke daran, dass diese Personen dein persönliches Profil abrufen, wenn sie mehr über dich erfahren möchten. Daher ist deine persönliche Facebook Seite dein bester Ausgangspunkt. Eine Gruppe, die auf einem für dein Reliv-Geschäft relevanten Thema basiert, zieht Leute an, die mehr über das, was du zu bieten hast, erfahren möchten. Unabhängig davon, für welche Facebook Option du dich entscheiden solltest, denke bitte daran, stets positiv zu sein, deine Geschichte zu teilen und andere zu ermutigen.
#reliv #reliveurope #relivuk #relivie #relivfrance #relivgermany #relivaustria #relivnetherlands #blog #facebook