Reliv Produkt Marketing Spezialistin, Tina Van Horn.
Weißt du wirklich, wie eine Portion Erdnussbutter aussieht? Zwei Esslöffel sind nicht viel, wenn du anfängst, diese auf dein Brot zu schmieren. Wie sieht es mit Speiseeis Portionen aus? Gibt es wirklich Leute, die nur einen halben Becher essen? Das sind drei Esslöffel! Dann sind da noch die Müsli Portionen. Wenn man sich an die auf den Verpackungen angegebenen Portionsgrößen hält, ist die Schüssel nicht mal halbvoll.
Leider haben wir uns mit der Zeit an die großen Portionen gewöhnt, die in Restaurants serviert werden. Wir haben verlernt, eine angemessene Portionsgröße richtig einzuschätzen. Es gibt so viele abgepackte Fertiggerichte und Getränke, von denen wir glauben, es seien Einzelportionen. Diese enthalten in der Regel jedoch zwei oder mehr Portionen. Wir konsumieren trotzdem alles, da wir davon ausgehen, dass eine Portion VIEL größer ist. Daher ist es wichtig, immer die Lebensmittel-Etiketten zu lesen! Selbst wenn du denkst, zu wissen, wie viele Portionen sich in einer kleinen Packung mit gemischten Nüssen befinden, solltest du stets das Lebensmittel-Etikett lesen. Du wirst überrascht sein!
Ein Fehler der leicht gemacht wird
Wenn man versucht, abzunehmen, ist es ganz leicht Fehler zu machen, vor allem, wenn man die angemessenen Portionsgrößen nicht kennt. Wenn du also mit dem Abnehmen beginnst, empfehle ich dir dringend, über einen Zeitraum von mehreren Wochen eine Lebensmittelwaage zu benutzen. Sobald du die angemessen Portionsgrößen kennst und dich nicht mehr von der Werbung beeinflussen lässt, kannst du deine Waage wegstellen. Allerdings hole ich meine Lebensmittelwaage alle paar Monate wieder heraus, um mich zu vergewissern, dass meine Portionen stimmen – man neigt dazu, von den angemessenen Portionen abzuweichen.
Bei welchen Lebensmitteln fällt es dir schwer, dich an eine einzelne Portion zu halten? Meine kennst du ja bereits: Erdnussbutter, Speiseeis und Müsli. Salat ist allerdings nie ein Problem!
Dies gilt komischerweise für die meisten von uns!