Sportliche Aktivitäten mit den Kindern

Von Reliv Produktmarketing-Spezialist Tina Van Horn

WorkoutKids

Unter Fitnessfreunden finden sich Menschen jeglicher Formen, Größen und jeden Alters. Erst  kürzlich habe ich mit der kleinen Lilly eine neue Lauf-Freundschaft geschlossen. Wir haben uns während einer regionalen 5km Walkingveranstaltung kennengelernt und wir hatten ein sehr interessantes Gespräch. Ich erfuhr von ihr, dass ihr Lieblingsfilm das Original „Der Zauberer von Oz“ ist und wie sehr sie es genießt, den Unabhängigkeitskrieg zu studieren, wie sie Golf und Volleyball spielt und wie viel Freude ihr der Tanzkurs beim YMCA bereitet. Lilly ist ein sehr erwachsenes 10-jähriges Mädchen. Sie hat zwei jüngere Schwestern, die in einem Bollerwagen saßen und von ihrer Mutter, die hinter uns ging,  gezogen wurden. Als wir die Ziellinie überquerten, hatte ich Lilly einige unterhaltsame Geheimnisse über meine Schwester, die Lilly in der zweiten Klasse unterrichtet hatte, erzählt. Lilly erzählte mir mit einem typischen vorpupertären Augenrollen, wie ihr Vater jede Frage in eine Geschichtsstunde umwandelt. Durch unser Gespräch vergaß Lilly, dass sie an dieser 5km Walkingveranstaltung eigentlich gar nicht teilnehmen wollte und ich wurde von den schmerzenden Blasen an meinen Füßen abgelenkt. Es war für uns beide ein voller Erfolg!

Wenn du Kinder oder Enkelkinder hast, kann es schwierig sein, sportlich aktiv zu sein. Die Kinder miteinzubeziehen ist daher eine gute Möglichkeit und du gewinnst gleichzeitig neue Fitnessfreunde! Die sportlichen Aktivitäten sollten einfach sein und dennoch den sportlichen Ehregeiz wecken. Eine gute Herausforderung für alle Beteiligten wäre z.B. wer die meisten Hampelmänner in 30 Sekunden erreicht.

Kinder und Jugendliche sollten mindestens 60 Minuten täglich körperlich aktiv sein. Natürlich bin ich mir darüber bewusst, wie schwierig es sein kann, sie von ihren elektronischen Babysittern loszureißen. Ich weiß allerdings auch, dass es machbar ist und du somit auch dein Fitnesstraining einschieben kannst.

Hier sind einige Ideen, mit denen du die ganze Familie körperlich in Schwung bringen kannst:

  • wandel die Hausarbeiten in ein Spiel um
  • dreh während der Werbespots die Musik für eine Tanzparty auf
  • nimm mit deiner Familie an einer Walking Wohltätigkeitsveranstaltung teil, die für deine Familie eine besondere Bedeutung hat
  • nimm mit deiner Familie an einer regulären 5km Walkingveranstaltung teil
  • nimm mit deiner Familie ehrenamtliche Arbeit an
  • plane einen wöchentlichen Sportabend mit deiner Familie
  • denk dir sportliche Aktivitäten auf dem Spielplatz aus
  • nutze deine Kinder als „Gewichte“ für dein Krafttraining
  • organisiere Staffelläufe im Hinterhof oder im Wald, wenn ihr Stöcke aufsammeln geht
  • tritt gegen deine Familie an, um herauszufinden, wer den größten Blätterhaufen ernten kann

Wenn es darum geht, deiner Familie zu helfen, aktiv zu bleiben, sind die Möglichkeiten wirklich endlos. Finde heraus, was zeitlich für dich am besten ist und zum Lebensstil deiner Familie passt. Ihr werdet gemeinsam so viel Spaß haben und euch mit lebenslangen Erinnerungen bereichern!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s