Von Reliv Produktmarketing-Spezialistin Tina Van Horn
Lange Arbeitswochen stören den Schlaf von Millionen von Menschen. Laut einem Artikel von CNBC erhalten die meisten Menschen, die lange Arbeitstage haben, weniger als sechs Stunden Schlaf pro Nacht. Das liegt weit unter den von medizinischen Experten empfohlenen siebeneinhalb bis acht Stunden Schlaf. Der Stress am Arbeitsplatz spielt eine wichtige Rolle bei Schlafstörungen. Allerdings könnten eine gesunde Ernährung und regelmäßiger Sport dazu beitragen, die Auswirkungen von Stress zu minimieren, sobald du dich hinlegst. Die folgenden Lebensmittel stärken den Neurotransmitter Serotonin, der den Schlaf fördern kann.
Vollkornprodukte wie z.B. Vollkorn, Naturreis und Hafer. Versuche es mit einem Snack vor dem Schlafengehen. Erleichter dir das Einschlafen, indem du verschiedene Kohlenhydrate zu dir nimmst.
Milch mit Honig. Milch enthält Tryptophan, das sich im Körper in Serotonin umwandelt und den Tiefschlaf fördert. Truthahn, Eiweiß und Thunfisch enthalten ebenfalls Tryptophan.
B-Vitamine, insbesondere B6 und B12, helfen dabei Stress abzubauen, der zu Schlafstörungen führen kann. Vollkornprodukte, Weizenkeime, Thunfisch, Walnüsse, Erdnüsse, Bananen, Sonnenblumenkerne und Melasse sind reich an B-Vitaminen.
Magnesium kann ebenfalls dazu beitragen, den Stress und die Nervosität, die den Schlaf beeinträchtigen, zu reduzieren. Zu den magnesiumreichen Lebensmitteln gehören Seetang, Weizenkleie, Mandeln, Cashews und Melasse.
Lebensmittel die vor dem Schlafengehen zu vermeiden sind
Während einige Nahrungsmittel den Schlaf fördern können, können diese Nahrungsmittel den Schlaf erschweren oder sogar nahezu unmöglich machen.
Kaffee und andere koffeinhaltige Lebensmittel wie Schokolade, Kakao, Softdrinks und einige frei verkäufliche und verschreibungspflichtige Medikamente.
Scharfes Essen, das Magen-Darm-Reflux oder Sodbrennen verursachen kann.
Übermäßig süß oder fetthaltige Lebensmittel, die zusätzlich Verdauungsstörungen und / oder Blähungen verursachen können.
Alkohol. Obwohl er dich anfangs schläfrig machen kann, beeinträchtigt Alkohol später in der Nacht die verschiedenen Schlafphasen.
Eine gesunde Ernährung und sportliche Routine, während der Woche erhöht die Chancen erheblich, um einen erholsamen Schlaf zu bekommen. Sportliche Aktivitäten wirken wahre Wunder, um Stress abzubauen und den Geist zu entspannen. Ein erhöhtes Stressniveau trägt bekanntlich zu schlechtem Schlaf bei.
Eine landesweit repräsentative Stichprobe von mehr als 2.600 Männern und Frauen, die von der National Sleep Foundation durchgeführt wurde, ergab, dass 150 Minuten moderate bis energische Aktivitäten pro Woche eine Verbesserung der Schlafqualität um 65 Prozent erbrachten.
Folge diesen Tipps und erlebe einen erholsamen Schlaf.