Von Lucy Felix, Reliv Europa Ernährungsberaterin
Viele von uns kennen es – ein Lebensstil und Alltag, der oftmals zu Bewegungsmangel führt. Vielleicht liegt es an unserer Arbeit, wenn wir z.B. für längere Zeit sitzen müssen.
Es fällt uns schwer genug unsere Aufgaben und täglichen Anforderungen unter einen Hut zu bringen, geschweige denn ein regelmäßiges Fitnessprogramm zu befolgen. Viele
von uns sind ständig unter Zeitdruck und somit gestresst. Dann kommt das Wochenende und es ist oftmals vollgepackt mit Verpflichtungen – familiäre Tätigkeiten, soziale Termine, ganz zu schweigen von all den Aufgaben, für die wir unter der Woche einfach keine Zeit finden. Allein der Gedanke an eine regelmäßige Fitness-Routine oder ein Hobby erfüllt einen mit Schrecken – die Zeit reicht einfach nicht aus! Es kann unmöglich erscheinen, eine solche Routine in unser hektisches Leben mit einzubauen.
Natürlich sind wir uns darüber bewusst, dass wir aktiver sein müssen und wir unser tägliches Pensum mit rund 10.000 Schritten und mit mindestens 30 Minuten leichten bis intensiven Fitnessübungen erfüllen sollten. Wir sind uns über die positiven Auswirkungen, die eine solche Fitness-Routine auf unsere Taille, unsere Gesundheit, unsere Gelenke, unsere mentale Einstellung oder Stimmung haben kann, im Klaren – um nur einige zu nennen.
Was wäre, wenn wir einfach nur kleine Veränderungen vornehmen und diese in unseren Alltag mit einbauen könnten?
Wie wäre es mit den folgenden Übungen:
- Gymnastik an Ihrem Schreibtisch – Fördern Sie Ihre Durchblutung, Ihre geistige Konzentration und geben Sie Ihren Muskeln während des Tages ein sanftes Training.
- Übungen für die Beine: Bleiben Sie in Ihrem Stuhl sitzen, heben Sie ein Bein hoch, strecken Sie es gerade aus, halten Sie es für 2 Sekunden hoch; dann senken Sie den Fuß (halten Sie Ihren Fuß kurz über dem Boden) und bleiben Sie für einige Sekunden in dieser Position. Wiederholen Sie diese Übung im Wechsel 15
Mal (pro Bein). - Mit den Füßen sprinten: Bleiben Sie auf Ihrem Stuhl sitzen und sprinten Sie mit den Füßen für 30 Sekunden, 30 Sekunden ruhen lassen und anschließend 3 Mal wiederholen. Sie sollten spüren, wie sich Ihre Herzfrequenz erhöht.
- Übungen für den Bauch: Richten Sie Ihren Beckenboden nach vorne und ziehen Sie den Bauch ein. Bleiben Sie für 5 Sekunden in dieser Position, entspannen Sie sich für 5 Sekunden und wiederholen Sie diese Übung 10 Mal.
- Übungen für die Arme: Führen Sie einfache, kleine kreisförmige Bewegungen mit Ihren Armen aus, halten Sie dabei Ihre Arme dabei gerade. Führen Sie diese Übung für 30 Sekunden im Uhrzeigersinn fort und 30 Sekunden gegen den Uhrzeigersinn. Wiederholen Sie diese Übung 3-5 Mal.
- Wiederholen Sie diesen Übungen so oft wie möglich.
2. Strecken Sie sich an Ihrem Schreibtisch aus, um zu vermeiden, dass Sie steif und unbeweglich werden. Wenn Sie z.B. Ihren Rücken strecken möchten, setzen Sie sich aufrecht hin und versuchen Sie, Ihre Schulterblätter zusammenzuziehen. Bleiben Sie kurz in dieser Position und entspannen Sie sich anschließend.
3. Unternehmen Sie mehr Freizeitaktivitäten mit Ihrer Familie.
4. Nutzen Sie die Hälfte Ihrer Mittagspause, um einen zügigen Spaziergang zu machen – die frische Luft wird Sie aufmuntern und die Übungen werden Ihnen gut tun!
5. Ihre Hausarbeit können Sie nutzen, um Kalorien zu verbrennen (mit 30 Minuten leichter Hausarbeit können Sie bis zu 100 Kalorien verbrennen!)