6 Tipps für eine ausgewogene Zufriedenheit

Verfasst von Megan Block

healthyMentality-web

Eine gesunde Lebenseinstellung fördert das Wohlbefinden

Bei einer ausgewogenen Lebensweise kommt es nicht nur darauf an, ausreichend Sport zu treiben und sich gesund zu ernähren. Ein ausgewogenes und zufriedenes Leben beginnt mit einer zuversichtlichen, positiven Lebenseinstellung – geistiges und körperliches Wohlbefinden gehen daher Hand in Hand. Leider zweifeln viele Menschen an sich selbst. Wenn man sich in seiner eigenen Haut nicht wohlfühlt, neigt man eher dazu, sich entweder extrem ungesund zu ernähren oder die Ernährung ganz und gar zu vernachlässigen. Ein innerer Ausgleich spielt daher eine wichtige Rolle und trägt dementsprechend zu einer ausgewogenen Lebensweise bei.

Wäre es nicht schön, wenn Sie jeden Tag mit einem Lächeln aufwachen und sich auf den bevorstehenden Tag freuen könnten, mit der Gewissheit und der inneren Bereitschaft jeden Tag voll ausschöpfen zu können? Wir sind alle in der Lage, diesen Wunsch zu verwirklichen. Allzu oft beschäftigen wir uns allerdings mit den Geschehnissen am Arbeitsplatz und den Problemen anderer Leute. Wir lassen uns leicht von Nichtigkeiten, wie z.B. der aktuellen Mode und Promi-Klatsch einnehmen. Wenn wir uns auf das Leben anderer Menschen und den banalen Kleinigkeiten des Lebens konzentrieren, werden wir davon abgelenkt auf unsere eigenen Bedürfnisse zu achten – und genau hier liegt das Problem! Wenn wir mehr auf unsere eigenen Bedürfnisse achten, fördern wir unser allgemeines Wohlbefinden und kommen in den Genuss wahre Lebensfreude zu empfinden.

„Menschen, die über eine positive Lebenseinstellung verfügen, sind eher in der Lage, eine ausgewogene Lebensweise zu führen, da sie den Nutzen erkennen und diese als äußerst hilfreich bei der Umsetzung ihrer Ziele empfinden“, sagt Elizabeth Landau von CNN. Wenn Sie glücklich sind und eine positive Lebenseinstellung haben, neigen Sie daher eher dazu, eine ausgewogene Lebensweise an den Tag zu legen. Was können Sie also tun, um Ihr geistiges Wohlbefinden zu steigern und Ihre positive Lebenseinstellung zu fördern?

  1. Lächeln Sie mehr. Lächeln gilt als ein deutliches Zeichen der Zufriedenheit. Psychologen sagen, dass selbst ein aufgesetztes Lächeln besser ist als kein Lächeln. Es ist erwiesen, dass ein Lächeln umgehend Ihre Stimmung hebt. Also, „Bitte lächeln!“
  2. Ändern Sie Ihren Ton. Wenn Sie feststellen, dass Sie negative Gedanken haben oder bestimmte Situationen fürchten, drehen Sie den Spieß einfach um. Stellen Sie eine Liste zusammen mit positiven Dingen, auf die Sie sich freuen können. Machen Sie das Beste aus jeder Situation!
  3. Übernehmen Sie die Verantwortung für Ihr Handeln. Oftmals schieben Menschen ihre persönlichen Probleme auf andere Menschen oder Umstände. Sie allein sind in der Lage, sich zu verändern und Ihr Leben so zu gestalten, wie Sie es sich vorstellen – vergessen Sie das nie! Ein Leben am Rande ist keine Lösung – fangen Sie jetzt an Ihr Leben in vollen Zügen zu genießen!
  4. Seien Sie dankbar. Machen Sie weiter, auch wenn es Ihnen manchmal schwerfällt. Wenn ich mich niedergeschlagen fühle, gönne ich mir eine kleine Auszeit und denke über all die wunderbaren Dinge in meinem Leben nach. Die Liste ist endlos! Es ist äußerst wichtig, dass wir für alles was wir haben dankbar sind und uns daran erinnern, dass es uns eigentlich gut geht!
  5. Umgeben Sie sich mit Menschen, die einen positiven Einfluss auf Sie ausüben. Meine Eltern und Lehrer haben früher immer gesagt: „Die Menschen, mit denen du dich umgibst, sind für deine persönliche Entwicklung entscheidend.“ Sie hatten Recht! Wie können Sie ein positiver, optimistischer Mensch sein, wenn Sie von Leuten umgeben sind, die den größten Teil ihrer Zeit vor dem Fernseher verbringen? Melden Sie sich in einem Fitnessstudio an oder bilden Sie sich weiter – lernen Sie neue Dinge kennen! Umgeben Sie sich mit positiven Menschen, die Sie dazu anregen, Zufriedenheit und Glück zu empfinden.
  6. Holen Sie sich Rat. Einen Therapeuten oder einen Berater um Rat zu bitten wird in unserer Gesellschaft leider oft verpönt. Ich finde das sehr schade. Therapeuten und Berater sind Experten, die uns helfen, unsere innere Ausgeglichenheit und Zufriedenheit zu finden und unser Leben in vollen Zügen genießen zu können – es sollte daher kein Makel sein, den Rat dieser Experten in Anspruch zu nehmen.

Wie schaffen Sie es, glücklich und zufrieden zu sein? Bitte teilen Sie uns Ihre Tipps unten im Kommentarbereich mit!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s